I'm not a robot

CAPTCHA

Privacy - Terms

reCAPTCHA v4
Link



















Original text

In der gegenwärtigen Entwicklungsphase der Gesellschaft und insbesondere im Zusammenhang mit den globalen Veränderungen im Bildungsbereich, der Erforschung kultureller und psychologischer Aspekte Aspekte der Bildung und Entwicklung der pädagogischen Kultur sind im Zusammenhang mit den gestiegenen objektiven Anforderungen an die qualitativen Merkmale der Persönlichkeit eines Lehrers und seiner Aktivitäten von besonderer Bedeutung und Relevanz. Derzeit wird die Umsetzung von Modernisierungsprozessen im Bildungsbereich immer deutlicher erfordert unbedingt die Aktualisierung des persönlichen und beruflichen Potenzials der Lehrkräfte. Es ist die Konzentration der Kräfte auf die Schaffung von Bedingungen für Lehrer, um die Ziele und Inhalte der Aktualisierung des Bildungsbereichs zu verstehen und zu akzeptieren, wobei der Lehrer in einen unabhängigen, persönlich bedeutsamen Prozess der beruflichen Entwicklung einbezogen wird, der zum Mechanismus für echte Veränderungen in der Unterrichtspraxis wird und Verbesserung aller Elemente pädagogischer Fähigkeiten ist das Erreichen eines Niveaus beruflicher Kompetenz nur im Prozess der Selbstentwicklung der Lehrerpersönlichkeit möglich – ein obligatorischer Bestandteil moderner Bildung. Die Selbstentwicklung eines Lehrers ist ein kontinuierlicher, bewusster und zielgerichteter Prozess der persönlichen und beruflichen Verbesserung, der auf dem Zusammenspiel von intern bedeutsamen und aktiv kreativ wahrgenommenen externen Faktoren basiert und darauf abzielt, seine Professionalität zu steigern, beruflich bedeutsame Qualitäten zu entwickeln und pädagogische Fähigkeiten zu akkumulieren Fähigkeiten, Erfahrungen, Fachkenntnisse und Fertigkeiten ermöglichen es uns, die folgenden Kriterien für die Wirksamkeit des Selbstentwicklungsprozesses des Lehrers zu identifizieren: die Fähigkeit des Lehrers, verschiedene Erscheinungsformen der Umwelt als Voraussetzungen wahrzunehmen seine berufliche Entwicklung; die Dominanz von Maßnahmen zur beruflichen Erneuerung, Änderung der eigenen Tätigkeitsmethoden in der Struktur der pädagogischen Tätigkeit; das Verständnis der eigenen beruflichen Schwierigkeiten und die Anpassung der eigenen Aktivitäten; schrittweise Zielsetzung der eigenen Lehrtätigkeit , seine Modellierung und Prognose; Selbstorganisation qualitativer Veränderungen in Persönlichkeit und Aktivität; Veränderungen im Motivationsbereich; Entwicklung der Fähigkeit, das eigene kreative Potenzial zu verwirklichen; Stellen und Lösen pädagogischer, psychologischer, organisatorischer, fachbezogener Aufgaben in Beziehung zu sich selbst; Dynamik wissenschaftlich-theoretischer, psychologisch-pädagogischer Kenntnisse und methodischer Fähigkeiten, ihre Übereinstimmung mit den Merkmalen des Bildungsprozesses und den Bedingungen der Gesellschaft; Bildung der bewertenden und reflexiven Position des Lehrers Der Hauptmechanismus der Selbst-. Entwicklung als gezielte Einflussnahme eines Menschen auf sich selbst ist die Auflösung von Widersprüchen zwischen vorhandenen Eigenschaften, Persönlichkeitsmerkmalen und den objektiven Anforderungen beruflicher Tätigkeit sowie die Lösung immer komplexer werdender gestalterischer Probleme. Der Prozess der Selbstentwicklung eines Lehrers kann als Prozess verschiedener Veränderungen in den folgenden Komponenten dargestellt werden: motivierend-zielgerichtet, kognitiv, emotional-volitional, konstruktiv-aktiv, reflektierend und effektiv, die durch ungleichmäßige Entwicklung und Vernetzung gekennzeichnet sind. Weil eine Veränderung in einem von ihnen ist eine Bedingung für die Entwicklung eines anderen. Die Motivations-Ziel-Komponente wird durch Wertorientierungen, persönliche Bedeutungen, Bedürfnisse, Interessen, Motive für äußere Stimulation, Motive für die innere Selbstbestätigung des Lehrers offenbart, die bestimmt die inhaltliche Seite der Selbstentwicklungsaktivitäten des Lehrers. Es spiegelt die psychologische Stimmung des Lehrers, sein Selbstbewusstsein als Profi, seine beruflichen Schwierigkeiten und persönlich bedeutsamen beruflichen Qualitäten sowie die Zielsetzung unter Bedingungen kreativer Selbstentwicklung wider.  Die kognitive Komponente umfasst Kenntnisse über Methoden der Selbstanalyse und Selbstdiagnose, technologisches Wissen (ein System von Methoden, Mitteln, Formen und Mechanismen).persönliche und berufliche Weiterentwicklung).  Die emotional-volitionale Komponente zeigt sich durch eine emotional positive Einstellung zum Inhalt und Prozess der Selbstentwicklung, Bewusstsein und positive Wahrnehmung des eigenen Ich-Bildes als Beruf, emotionale Stabilität, die Fähigkeit, den Selbstentwicklungsprozess zu kontrollieren -Entwicklung und keine ungerechtfertigten Abweichungen vom geplanten Plan zulassen.  Die konstruktive Aktivitätskomponente umfasst die unabhängige Interpretation der Bedingungen für kreative Selbstentwicklung, die Fähigkeit, kreative Selbstentwicklung durch die optimale Wahl von Formen und Technologien zur Verwirklichung der Ziele und Zielsetzungen von Selbstentwicklungsaktivitäten zu entwerfen und umzusetzen und zu überwachen den Fortschritt dieses Prozesses.  Die reflexive Komponente spiegelt die Fähigkeit zur Selbsterkenntnis und Selbsteinschätzung der beruflichen Tätigkeit und der eigenen Persönlichkeit wider, reflexive Analyse des Prozesses der kreativen Selbstverwirklichung, Selbstkontrolle der Wirksamkeit des eigenen Handelns, Ergebniskorrektur, regt an die Entwicklung der Fähigkeit des Lehrers, an sich selbst zu arbeiten.  Die produktive Komponente umfasst Neubildungen beruflicher Kenntnisse und Fähigkeiten, persönlich bedeutsamer Qualitäten, Prozesse des „Selbst“ und die Ergebnisse beruflicher und pädagogischer Aktivitäten. Die wesentlichen inhaltlichen Merkmale der Selbstentwicklung sind: Wertorientierungen, persönliche Bedeutungen, Selbst -Wertschätzung, Motivations- und Willenskomponenten, Zielsetzung. Sie bestimmen die Richtung und Dynamik der Selbstentwicklung, ermöglichen es einem Menschen, sich selbst zu transformieren und unabhängige Aktivitäten zur eigenen Selbstverbesserung zu organisieren. Die Selbstentwicklung eines Lehrers kann durch verschiedene Ebenen charakterisiert werden:  Die erste Ebene ist die gestoppte Selbstentwicklung, wenn der Lehrer eine positive Einstellung zu seiner beruflichen Tätigkeit zeigt und sich ihrer persönlichen Bedeutung bewusst ist, ihm jedoch die innere Motivation zur Selbstentwicklung fehlt ; er verspürt kein Bedürfnis nach Selbstbeobachtung, Selbstdiagnose und Selbsteinschätzung seiner eigenen beruflichen Tätigkeit und ihrer Ergebnisse; übt berufliche Funktionen hauptsächlich nach dem Standard aus; nutzt psychologisches und pädagogisches Wissen nicht als Mittel zur persönlichen und beruflichen Entwicklung; Selbstbildungstätigkeit findet hauptsächlich auf der Ebene der kompensatorischen Selbstbildung statt; die zweite Ebene ist die ausreichende Selbstentwicklung, gekennzeichnet durch eine hohe Einschätzung der persönlichen Bedeutung der eigenen pädagogischen Tätigkeit durch den Lehrer und die Manifestation des Bedarfs daran kreative Selbstentwicklung; definiertere und spezifischere Zielsetzung; die Fähigkeit zur Selbsterkenntnis und Selbsteinschätzung der beruflichen Tätigkeit und der eigenen Persönlichkeit; geschickter Einsatz diagnostischer Methoden der persönlichen und beruflichen Selbstentwicklung, um Veränderungen in den eigenen Aktivitäten und der Persönlichkeit herbeizuführen; Selbstbildung, die auf einer umfassenden Ebene stattfindet, obwohl der Grad der Aktivität, Unabhängigkeit und Kreativität instabil und stark von äußeren Bedingungen abhängt; die dritte Ebene ist die aktive Selbstentwicklung, wenn pädagogische Aktivität einen persönlichen und zutiefst bewussten Wert erhält die Augen des Lehrers; der Lehrer erkennt und akzeptiert kreative Selbstentwicklung als persönlich bedeutsame und werteorientierte Haltung; zeigt ein Bedürfnis nach Selbstverbesserung; besitzt die Inhalte und Mechanismen der kreativen Selbstentwicklung im Rahmen einer subjektiven Einstellung zum eigenen Leben und den Aktivitäten der Studierenden; nutzt eine Reihe von Methoden zur Selbsterkenntnis und kritischen Reflexion seiner Berufserfahrung sowie seiner beruflichen und persönlichen Qualitäten; ist in der Lage, eine angemessene Selbsteinschätzung seiner Persönlichkeit und seiner Aktivitäten abzugeben; formuliert unabhängig und vernünftig Ziele und Zielsetzungen der Selbstentwicklung; fähig, seine Persönlichkeit und sein berufliches Handeln auf der Grundlage von Selbstreflexion zu gestalten; zeigt Aktivität und Unabhängigkeit bei Selbstentwicklungsaktivitäten, ist in der Lage, sein kreatives Potenzial auszuschöpfen; setzt erfolgreich Programme für sein berufliches und persönliches Wachstum um; Der Inhalt der Selbstentwicklung steigt von privaten Qualitäten zu integralen.